Für den Rundgang sollte man sich die Zeit nehmen, denn auch wer den Ort kennt, erhält überraschende Informationen über Maikammer und manche lohnenswerten Hinweise auf Sehenswertes, welches im Alltag gerne übersehen wird. Allein die „Galerie der schönen geschmiedeten Schilder als Hinweis auf Gastronomie und Winzer“ oder die prächtigen Sandsteinfassaden sind ein Blick wert. Natürlich darf der Klappmeter nicht unerwähnt bleiben. Noch heute ist das Gelenk, wie es erstmals 1889 bei der Weltausstellung in Paris präsentiert wurde, aktuell. Und ein echter Hingucker ist Maikammers „Gute Stube“, die gerne als Trauungssaal genutzt wird, aber sonst nicht zu besichtigen ist. Zum Abschluss gibt es ein Gläschen Wein aus Maikammerer Lagen in der Ortsvinothek Weinkammer.
Seit 2017 gehört Maikammer dem internationalen Netzwerk Cittaslow an. Ein Netzwerk der liebens- und lebenswerten Städte in denen die Zeit keine Rolle spielt. Das internationale Netzwerk lebenswerter Städte steht für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und stellt den Menschen in den Mittelpunkt.
Die Ortsführung kann für Gruppen bis zu 15 Personen auch zu einem separaten Termin gebucht werden.